Vorbereitung auf eine Multiple Choice-Prüfung
Dieser Beitrag beschreibt, wie man sich effizient auf eine Multiple Choice-Prüfung vorbereitet.
WeiterlesenDieser Beitrag beschreibt, wie man sich effizient auf eine Multiple Choice-Prüfung vorbereitet.
WeiterlesenDas Paretoprinzip besagt, dass 80% der Arbeit in 20% der Zeit erledigt werden kann. Für die übrigen 20% der Arbeit werden die restlichen 80% der Gesamtzeit benötigt, diese sind also viel aufwändiger. Was bedeutet das für Studierende?
WeiterlesenZum Studium gehört es, die Fachsprache des eigenen Feldes – in unserem Fall der Psychologie – zu lernen. Bei manchen Wörtern wird es dir vielleicht schwer fallen, sie dir einzuprägen oder nur schon auszusprechen. Mit einem einfachen Trick gelingt dir die korrekte Aussprache sehr schnell.
WeiterlesenIch bin ein grosser Fan von Tastenbefehlen und immer wieder erstaunt, dass manche nicht allgemein bekannt sind. In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Befehle, die ich selbst jeden Tag mehrmals einsetze. Sie machen dir das Leben deutlich einfacher, davon bin ich überzeugt.
WeiterlesenManchmal sind es kleine Dinge, die uns das Lernen vereinfachen oder erschweren. Zwei kleine Anpassungen der Morgenroutine verbesserten mein Lernen enorm: Früher aufstehen und bis zur zweiten Lernpause auf TV und Internet verzichten.
WeiterlesenDas man in Texten wichtige Stellen markieren sollte, ist sicher jedem Studierenden bekannt. Ab und zu bekommt man dazu den guten Rat, nicht die komplette Seite gelb anzumalen. Es gibt jedoch ein Vorgehen, das einem das spätere Arbeiten mit den Texten nochmal deutlich erleichtern kann: Einen eigenen Farbcode entwickeln und
Weiterlesen